Moxibustion ist eine therapeutische Methode aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die oft in Kombination mit Akupunktur angewendet wird. Dabei wird ein Kraut namens Beifuß (Moxa) verwendet, das getrocknet und zu Zigaretten- oder Kegel-Formen gerollt wird.
Bei der Moxibustion wird die Moxa über bestimmten Akupunkturpunkten oder -regionen angezündet, um diese zu erwärmen. Die Hitze soll den Qi-Fluss anregen, die Durchblutung verbessern und die Heilung fördern. Moxibustion wird häufig eingesetzt bei:
- Kälte- und Feuchtigkeitsstörungen im Körper
- Gelenkschmerzen
- Menstruationsbeschwerden
- Unterstützung der Schwangerschaft
Die Methode gilt als besonders wohltuend und kann entspannend wirken. Es gibt verschiedene Techniken der Moxibustion, darunter direkte Moxibustion (wo Moxa direkt auf die Haut platziert wird) und indirekte Moxibustion (wo Moxa in einem gewissen Abstand über der Haut gehalten wird).