Rückbildung

Rückbildungsgymnastik ist ein spezielles Trainingsprogramm für Frauen nach der Geburt, das darauf abzielt, den Körper zu stärken und wieder in Form zu bringen. Die Übungen konzentrieren sich auf die Rückbildung der Beckenbodenmuskulatur, der Bauchmuskeln und der Rumpfmuskulatur.

Wichtige Aspekte der Rückbildungsgymnastik sind:

  1. Beckenbodenstärkung: Übungen zur Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur, die während der Schwangerschaft und Geburt beansprucht wurde. Dies kann helfen, Inkontinenz vorzubeugen.
  2. Bauchmuskeltraining: Sanfte Übungen zur Rückbildung der Bauchmuskulatur, die oft geschwächt oder gedehnt ist.
  3. Haltung und Stabilität: Verbesserung der Körperhaltung und der Stabilität des Rumpfes, was wichtig für den Alltag mit einem Neugeborenen ist.
  4. Entspannung: Techniken zur Entspannung und Stressbewältigung, um der emotionalen und körperlichen Belastung nach der Geburt entgegenzuwirken.

Rückbildungsgymnastik kann in der Regel etwa 6 bis 8 Wochen nach der Geburt begonnen werden, abhängig von der individuellen Genesung. Ich biete sowohl individuelle Beratung/ Anleitung zu Hause als auch Gruppenkurse in meinen Praxisräumen an.

Vorheriger Beitrag
Chinesische Medizin (TCM)
Nächster Beitrag
Stillberatung